Amiodaron
Aus NotSan-BRB Wiki
Indikation
Herz-Kreislauf Stillstand/CPR
Wirkung
- Zunahme der Repolarisationsphase und Refraktärperiode durch Hemmung des Kaliumausstroms
- Verlängerung der Aktionspotenzialdauer und der Refraktärzeit. Dadurch werden kreisende Erregungen unterbrochen
Kontraindikationen
KEINE bei genannter Indikation
Nebenwirkungen
KEINE bei genannter Indikation
Dosierung
- Erwachsene:
- 300 mg i.v. nach 3. Defibrillation
- 150 mg i.v. nach 5. Defibrillation
- Kinder:
- 5 mg/KgKG i.v. → mit 5% Glukose (1 Ampulle auf 15 ml, entspricht 10mg/ml) verdünnen nach 3. Defibrillation
- 5 mg/Kg KG i. v. → mit 5% Glukose (1 Ampulle auf 15 ml, entspricht 10mg/ml) verdünnen nach 5. Defibrillation
Beachte
Amiodaron zeichnet sich durch eine breite Palette von Wirkmechanismen aus und besitzt zusätzlich die antiarrhythmischen Eigenschaften von Klasse I, II und IV Antiarrhythmika.
Es wirkt sowohl bei supraventrikulären wie ventrikulären Herzrhythmusstörungen.
Amiodaron ist aufgrund einer langen Halbwertzeit von 14-28 Tagen, schlecht steuerbar.
Wirkeintritt 2 - 4 min