Atropin
Aus NotSan-BRB Wiki
Indikation
- lebensbedrohliche Bradykardie
- Antidot bei lebensbedrohlichen Vergiftungen mit Alkylphosphaten
Wirkung
- Atropin wirkt parasympatholytisch
- Acetylcholin wird von den Muskarinrezeptoren verdrängt
- Steigerung der Herzfrequenz
- Beschleunigung der AV-Überleitung
- Mydriasis
Kontraindikationen
KEINE bei genannten Indikationen
Nebenwirkungen
KEINE bei genannten Indikationen
Dosierungen
Alkylphosphatintoxikation
- Erwachsene:
initial 5 mg langsam i.v. dann in 5 mg Schritten alle 10 Minuten bis zum Wirkungseintritt (Ende der Bradykardie, Bronchialsekretion, Spasmen, Bewusstlosigkeit) - Kinder:
2 mg langsam i.v. dann in 2 mg Schritten alle 10 Minuten bis zum Wirkungseintritt
Bradykardie
- Erwachsene:
1 mg zügig i.v., wenn kein Erfolg nach 2 Minuten erneut 1mg - Kinder:
KEINE Indikation für NotSan in Brandenburg
Beachte
- bei der Therapie von Herzrhythmusstörungen darf Atropin nur unter ständiger Überwachung des EKG und der vitalen Parameter angewendet werden
- die Erfolgskontrolle erfolgt immer am getasteten Puls
- Dosierungen < 0,5mg können zu einer paradoxen Wirkung i.S. eines weiteren Herzfrequenzabfalls führen.