Aktionen

Glasgow Coma Scale

Aus NotSan-BRB Wiki

Mit der GCS lassen siche allgemeine Bewusstseinsstörungen quantifizieren. Hierbei gilt es zu beachten, dass Empfehlungen über zu ziehende intensivmedizinische Konsequenzen (wie etwa eine endotracheale Intubation bei Werten kleiner als 9) lediglich für Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma, auch im Rahmen eines Polytraumas wissenschaftlich validiert sind.

Erwachsene

Augen öffnen

spontan 4 Punkte
auf Ansprache 3 Punkte
auf Schmerzreiz 2 Punkte
überhaupt nicht 1 Punkt

verbale Reaktion

orientiert 5 Punkte
verwirrt 4 Punkte
inadäquat 3 Punkte
unverständlich 2 Punkte
keine 1 Punkt

motorische Reaktion

gezielt auf Aufforderung 6 Punkte
gezielt auf Schmerzreiz 5 Punkte
ungezielt auf Schmerzreiz 4 Punkte
Beugesynergismen 3 Punkte
Strecksynergismen 2 Punkte
keine 1 Punkt

Bei jeder Änderung des Patientenzustandes ist die GCS erneut zu prüfen.

Kinder

Die Verwendung der Glasgow Coma Scale ist bei Kindern unter einem Alter von 36 Monaten wegen der fehlenden verbalen Kommunikationsfähigkeit beschränkt einsetzbar. Deshalb wurde für jüngere Kinder die Pediatric Glasgow Coma Scale entwickelt. Auch bei pflegebedürftigen, desorientierten Menschen ist die GCS nur eingeschränkt aussagefähig.

Augen öffnen

spontan 4 Punkte
auf Schreien 3 Punkte
auf Schmerzreiz 2 Punkte
überhaupt nicht 1 Punkt

verbale Reaktion

Plappern, brabbeln 5 Punkte
Schreien, aber tröstbar 4 Punkte
Schreien, untröstbar 3 Punkte
Stönen, unverständliche Laute 2 Punkte
keine 1 Punkt

motorische Reaktion

spontane Bewegungen 6 Punkte
gezielt auf Schmerzreiz 5 Punkte
auf Schmerzreiz normale Beugeabwehr 4 Punkte
auf Schmerzreiz abnorme Abwehr 3 Punkte
auf Schmerzreiz Strecksynergismen 2 Punkte
keine 1 Punkt

Bei jeder Änderung des Patientenzustandes ist die GCS erneut zu prüfen.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von NotSan-BRB Wiki. Durch die Nutzung von NotSan-BRB Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.