Kindliche Atemnot / inspiratorischer Stridor
Aus NotSan-BRB Wiki
Die Darstellung auf mobilen Endgeräten ist m.W. fehlerhaft, eventuell hilft der horizontale Modus. Wir arbeiten an diesem Problem.
Algorithmus
Ersteindruck und standardisierte Erstuntersuchung
|
|
ABCDE - Prioritäten und Basismaßnahmen
|
|
A: Leitsymptom kindliche Atemnot / inspiratorischer Stridor
|
|
Notarzt nachfordern
|
|
kühle, feuchte Luft atmen lassen
|
|
|
|
Verschlechterung? Juguläre und intercostale Einziehungen?
|
NEIN
|
|
JA
|
|
|
|
Verschlechterung? Zunehmende Eintrübung?
|
|
|
|
|
|
JA
|
JA
|
|
NEIN
|
NEIN
|
|
Beutel-Masken Beatmung
|
|
|
|
Transport in die Klinik oder Rendezvous mit Notarzt
Beachte Anamnese
- Elternbefragung, Vormedikation
- Mutterpass, Impfstatus
- Kind unter 5 Jahre?
Differenzialdiagnosen
- Fremdkörper?
- Anaphylaxie?
Beachte Maßnahmen
- Temperaturmessung
- Ruhe bewahren
- keine Manipulation im Rachen
- Sauerstoffgabe bei SpO2<90%
Differenzierung kindliche Atemnot
Pseudo-Krupp | Epiglottitis |
---|---|
meist viral | bakteriell |
eventuell leichtes Fieber | hohes Fieber |
bellender Husten | Schluckschmerz |
häufige Rezidive | kloßige Sprache |
meist nachts | Hypersalivation |
zuletzt bearbeitet von Falte