Aktionen

OPQRST

Aus NotSan-BRB Wiki

Das OPQRST-Schema hilft, die Art der Beschwerden/Schmerzen des Patienten genauer zu definieren.

O - Onset (Beschwerdebeginn)

  • Beginn der Symptomatik
  • wann und wie haben die Beschwerden/Schmerzen begonnen
  • plötzlich oder schleichend

P - Provocation/Palliation (Verstärkung/Linderung

  • lassen sich die Beschwerden/Schmerzen lindern
  • lassen sich die Beschwerden/Schmerzen verstärken
  • sind die Beschwerden/Schmerzen lagerungsabhängig

Q - Quality ((Charakter/Art der Schmerzen)

Wie fühlt sich der Schmerz an? Ist er :

  • stechend
  • dumpf
  • drückend
  • brennend

R - Radiation (Ort/Ausstrahlung)

  • wo befindet sich der Schmerz genau
  • strahlt er in eine andere Körperregion aus

S - Severity (Stärke)=

Wie stark sind die Schmerzen? Zur Einschätzung hat sich in Brandenburg die Numerische Rating-Skala (NRS) etabliert. Es gibt jedoch eine Reihe verschiedener Alternativen:

  • visuelle Analogskala (VAS)
  • verbale Rating-Skala (VRS)
  • Smiley-Analogskala (SAS)
  • Faces Pain Scale-Reviesed (FPS-R)

T - Time (Verlauf)

Hat sich der der Schmerz im zeitlichen Verlauf verändert?

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von NotSan-BRB Wiki. Durch die Nutzung von NotSan-BRB Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.