Aktionen

STC/STU

Aus NotSan-BRB Wiki

Führe grundsätzlich einen überblickenden „Schnellen Trauma Check“ durch!

Ziel des STC / der STU

  • Ersteinschätzung
  • ABC Sofortintervention
  • schneller Überblick über die Verletzungen
  • Prioritäten festlegen
  • Kommunikation der Ergebnisse
  • Crew Ressourcen bündeln
  • rettungstaktische Konsequenzen ableiten
  • Zeitintervalle einhalten

Ersteinschätzung

  • GCS <= 14?
  • AF <10 / >29
  • SpO2 < 95%
  • peripherer Puls tastbar? -> unkritisch
  • nur zentraler Puls tastbar? -> kritisch
  • kapillare Füllungszeit > 2 Sek.?

Die Ersteinschätzung entscheidet über die Einordnung in zeitkritische und zeitunkritische Patienten. Der Check sollte bei unklarer oder nicht abzugrenzender Gewalteinwirkung in ca. 60 Sekunden durchgeführt werden.

Kopf/HWS

  • Inspektion
  • Palpation
  • Blutungen
  • GCS <=14
  • Jugularis gestaut
  • Hautemphysem
  • Stufenbildung

Thorax/BWS

  • asymmetrische oder paradoxe Atembewegungen
  • Atemfrequenz < 10/ > 29
  • Hämatome
  • offene Wunden
  • Druckschmerz
  • Instabilität
  • Auskultation
  • Palpation

Bauch/Becken/LWS

  • Schmerz
  • Hämatome
  • Wunden
  • Abwehrspannung
  • Stabilität

Extremitäten

  • Blutungen
  • Stabilität
  • Fehlstellung
  • DMS

Wirbelsäule (HWS,BWS,LWS)

keine Manipulationen ohne eine achsengerechte Lagerung

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von NotSan-BRB Wiki. Durch die Nutzung von NotSan-BRB Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.