Vorhofflattern
Aus NotSan-BRB Wiki
Pathophysiologisch liegt beim VF eine Makro-Reentry-Tachykardie mit einer Frequenz von etwa 250–350/min vor. Meist befindet sich der Ursprung im rechten Vorhof. Hier entsteht eine kreisende Erregung, ein Reentry-Mechanismus. Ein VF wird anders als das Vorhofflimmern seltener durch vorherige kardiovaskuläre Erkrankungen ausgelöst. Grunderkrankungen können Aorten- oder Mitralklappenvitien, die koronare Herzkrankheit oder Entzündungen sein. Zudem ist das Risiko, ein VF im Rahmen einer chronisch- obstruktiven Lungenerkrankung oder nach einer Herzoperation zu entwickeln, erhöht.
Im EKG zeigt sich eine sägezahnartige, regelmäßige P-Welle mit hoher Frequenz um 250-400/min. Durch die AV-Knoten Blockierung entstehen 2:1, 3:1 oder 4:1 Überleitungen.